Parodontologie

Chronische parodontale Erkrankungen sind mehr als eine Erkrankung der Mundhöhle, sie sind eine Systemerkrankung. Eine gute Zahngesundheit hat für Patienten nicht nur Einfluss auf das Wohlbefinden im Bereich der Mundhöhle, sondern spielt nachweislich eine bedeutende Rolle für die Gesamtgesundheit. Eine der häufigsten Erkrankungen der Bevölkerung im Bereich der Zähne ist die Parodontitis. Nach Schätzungen leidet ein Großteil aller Erwachsenen über 30 Jahren in unterschiedlicher Intensität an Parodontitis. Viele ohne es zunächst zu wissen. Ursache für eine Parodontitis sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln. Werden diese bakteriellen Beläge (Plaque) nicht durch gründliche Reinigung mit Zahnbürste und Zahnseide entfernt, bilden sie einen harten, höckerigen Belag (Zahnstein). Mit der Zeit kommt es zur Rötung, Schwellung und Blutungsneigung des Zahnfleisches. Wird dies nicht behandelt, kann die Entzündung die Fasern, die die Zähne mit dem Kieferknochen verbinden, zerstören und im weiteren Verlauf zum Knochenabbau führen. Ohne Fasern und Knochen beginnen sich die Zähne zu lockern und gehen möglicherweise verloren.

Durch schonende und moderne Behandlungstechniken und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen können wir Ihre Zähne langfristig erhalten. Hierzu zählen:

  • Erstellung eines individuellen Behandlungsplans nach eingehender Diagnose
  • Ausführliche Mundhygieneanleitung für den Patienten durch das Prophylaxe-Team
  • Spezielle Reinigung der schwer zugänglichen Bereiche unterhalb des Zahnfleischsaumes und in den Zahnzwischenräumen
  • ggf. Entfernung des entzündeten Gewebes und der harten Ablagerungen unter dem Zahnfleisch (mit örtlicher Betäubung)
  • Erstellung eines Nachsorgeplanes (Individualprophylaxe), um das Wiederauftreten der Erkrankung zu vermeiden

Durch schonende und moderne Behandlungstechniken und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen können wir Ihre Zähne langfristig erhalten.